Tipps bei Erkältung
AdobeStock/Cookie Studio
Symbolbild

Eine Erkältung kommt immer dann, wenn man sie gar nicht gebrauchen kann. Die richtigen Mittel helfen durchzuhalten.

Die Nase juckt, der Hals kratzt – schon wieder eine Erkältung im Anflug! Einfach mal das Bett hüten wäre eigentlich das Beste. Doch im Büro steht ein dringender Termin an. Bei leichten Beschwerden ist es durchaus vertretbar, arbeiten zu gehen. Allerdings sollte man genau abwägen, ob man sich gut genug fühlt! Bei stärkeren Beschwerden, Fieber oder Schüttelfrost ist unbedingt eine Auszeit nötig. Auch um andere vor einer Ansteckung zu bewahren. 

Kann es auch Corona sein?

Bevor es ins Büro geht, besser mit einem Corona-Schnelltest prüfen, ob es sich auch wirklich nur um eine Erkältung handelt. Ihre Kollegen werden es Ihnen danken, auch wenn es keine Pflicht zur Absonderung mehr gibt.

Schnupfennase schonen

Wer häufig die Nase putzen muss, merkt, wie strapaziös das für die Haut ist. Sie wird wund, brennt und ist gerötet. Unangenehm, wenn es gleich ins Meeting geht. Etwas sanfter sind Kosmetiktücher oder Taschentücher mit Balsam aus Aloe oder Calendula. Eine Wund- und Heilsalbe mit Dexpanthenol schont die gereizte Haut. Für die empfindliche Schleimhaut gibt es spezielle Nasensalben.

Fließschnupfen lindern

Oft fängt die Erkältung mit einem Fließschnupfen an. Wenn Sie vor der Arbeit noch Zeit finden, gönnen Sie sich noch etwas Gutes: Eine Nasenspülung mit Kochsalzlösung oder eine Dampfinhalation mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus befeuchtet die Nasenschleimhäute. Die Nase läuft anschließend nicht mehr so stark. Nasenspülkannen und Dampfinhalatoren sowie Spülsalz und ätherische Zusätze erhalten Sie in Ihrer Flora-Apotheke . Meerwassersprays können unterwegs helfen, die Nase feucht zu halten.

Hausmittel Hühnersuppe

Übrigens: Viele schwören bei Schnupfen auf selbst gemachte Hühnersuppe. Sie soll entzündungshemmend wirken und Atemwegsinfekte lindern. Also am besten vorkochen, einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und genießen.

Ansteckung vermeiden

Die ersten Tage einer Erkältung gelten als besonders ansteckend. Jetzt gilt: Besser in den Ellbogen husten statt in die Hand. Halten Sie einen Meter Abstand zu anderen Menschen und wenden Sie sich beim Husten oder Niesen ab. Verwenden Sie Taschentücher nur einmal und entsorgen Sie diese in einem Abfalleimer mit Deckel. Und nach jedem Husten oder Niesen und auch sonst regelmäßig die Hände waschen: Mindestens 20 Sekunden mit Seife unter fließendem Wasser.

Nase befreien

Im Laufe der Erkältung macht die Nase oft dicht. Beim Sprechen ist das besonders unangenehm. Kurzfristig leisten abschwellende Nasentropfen oder -sprays gute Dienste. Sie sollten nicht länger als eine Woche eingesetzt werden, um eine Gewöhnung zu vermeiden. Wir beraten Sie gerne zur Anwendung.

Halsschmerzen lindern

Bei Halsschmerz ist es wichtig, mit Lutschtabletten oder Bonbons die Speichelproduktion anzukurbeln. Im Speichel sind Stoffe enthalten, die den Viren zu Leibe rücken. Wählen Sie am besten zuckerfreie Bonbons, um die Zähne zu schonen. Gut schmecken sollten sie auch, damit der Speichel besser fließt. Salbei-, Honig- oder Thymianbonbons beruhigen den entzündeten Rachen. Und nicht vergessen, den Schal um den Hals zu legen, wenn es raus geht. Am besten tragen Sie ihn den ganzen Tag. Die Wärme tut gut und lindert den Schmerz.

Schnell gegen Schmerz

Oft geht die Erkältung mit Kopf- und Gliederschmerzen einher. Dann hilft eine Schmerztablette. Für unterwegs gibt es Schmerzmittel in Pulverform, die ohne Getränke eingenommen werden können.

Antibiotika selten nötig

Sinnlos ist es, bei einer Erkältung gleich ein Antibiotikum einzunehmen. Es wirkt gegen Bakterien, nicht gegen Erkältungsviren. Erst wenn im Laufe einer Erkältung eine bakterielle Infektion hinzukommt, kann der Arzt entscheiden, ob ein Antibiotikum sinnvoll ist. 

Husten nicht gleich Husten

Auf Halsweh und Schnupfen folgt oft produktiver Husten. Er darf nicht unterdrückt werden, da die Atemwege durch ihn gereinigt werden. Verbleibt das Sekret in den Bronchien, können sich Bakterien darin ausbreiten. Hustenlösende Medikamente, zum Beispiel als Brausetabletten, erleichtern das Abhusten. Wir beraten Sie in Ihrer Flora-Apotheke gern zu geeigneten Produkten. Auch viel trinken löst das Sekret.

Wenn der Husten trocken wird, hat er keine Reinigungsfunktion mehr und kann mit Medikamenten unterdrückt werden. Hierfür gibt es Hustenstiller, die am Abend eingenommen, auch für erholsamen Schlaf sorgen. Bevor es endlich aufs Sofa oder ins Bett geht, stellen Sie noch Wasserschälchen auf die Heizung. Das sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit, die den Atemwegen guttut.

Wann zum Arzt?

Bei sonst gesunden Menschen ist die Erkältung nach etwa einer Woche überstanden. Nur der Reizhusten kann hartnäckig sein. Wenn er nach etwa zwei Wochen nicht verschwunden ist, sollte man zum Arzt gehen. Das ist auch sinnvoll, wenn sich Beschwerden nach einer Woche nicht deutlich bessern oder der Infekt besonders schwer verläuft. 

Nicht abwarten, Tee trinken!

In Erkältungstees entfalten schweißtreibende Heilkräuter wie Linden- und Holunderblüten ihre Wirkung. Bei Husten leisten Thymian, Spitzwegerich und Primelwurzel gute Dienste. Ihre Flora-Apotheke bietet ein reichhaltiges Sortiment und berät Sie gern.

Salbei für gereizten Hals

Gurgeln mit lauwarmem Salbeitee lindert Halsschmerzen. Noch besser gelangt der Tee in den Rachen, wenn man ihn mit einer kleinen Sprühflasche aus der Apotheke hineinsprüht.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

31% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,89 2)

30 G (249,67€ pro 1kg)

7,49€

Jetzt bestellen
29% gespart

CAUDALIE

Sommer Reiseset Vinosource-Hydra 2024

Entdecken Sie unser Reiseset: Die Must-haves von Caudalie für eine sanfte mit Feuchtigkeit versorgte Haut, egal wohin es geht.

PZN 19161378

statt 13,90 3)

1 P

9,90€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

2X75 ML (45,33€ pro 1l)

6,80€

Jetzt bestellen
25% gespart

ONYSTER

Nagelset

Onyster der erste Schritt bei Nagelpilz. Mit der keratolytischen Kraft von Harnstoff in Verbindung mit okklusiven Flügelpflastern sorgt Onyster für eine einfache, unblutige und schmerzfreie Nagelablösung. Eine Vorbehandlung mit Onyster kann die Behandlungsergebnisse bei Nagelpilz verbessern.

PZN 6729328

statt 25,30 3)

1 ST

18,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

AVENE

Sonnencreme SPF 50+

Eine feuchtigkeitsspendende Sonnencreme für empfindliche trockene Haut mit UVB-, UVA- und HEV Blue Light Filter.

PZN 17293348

statt 24,50 3)

50 ML (360,00€ pro 1l)

18,00€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Sun Creme LSF 50+

Sehr hoher UVA/UVB-Schutz für das Gesicht mit LSF 50+
- Für trockene Haut
- Auch geeigneit bei Neurodermitis, Sonnenunverträglichkeiten, photosensibilisierenden Medikamenten sowie nach Peelings und Laserbehandlungen


Besondere Eigenschaften:

- Wasserfest
-Unparfümiert
Innovatives 3-fach-Schutzsystem: neben physikalischen und chemischen Lichtschutzfiltern mit dem biologischen Tiefenzellschutz Licochalcone A

PZN 802461

statt 23,75 3)

50 ML (359,80€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

LINOLA

Hautmilch

Linola Hautmilch wurde speziell für die tägliche Basispflege aller Formen trockener und beanspruchter Haut entwickelt.

PZN 4024782

statt 15,25 3)

200 ML (57,45€ pro 1l)

11,49€

Jetzt bestellen
25% gespart

FEMANNOSE

N Granulat Portionsbeutel

Zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Zystitis (Blasenentzündungen) sowie anderen Harnwegsinfekten.

PZN 12828537

statt 23,95 3)

14 ST

17,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (399,33€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

ACCU-CHEK

Guide Teststreifen

Teststreifen für Accu-Chek Guide zur Bestimmung von Blutzucker.

PZN 11664909

statt 25,99 3)

1X50 ST

19,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (459,60€ pro 1kg)

11,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUPHRASIA

AUGENTROPFEN 1)

Bei Bindehautentzündung.

PZN 6816435

statt 10,92 2)

10X0.5 ML (0,00€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 11,51 2)

50 G (179,80€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

TALCID

Kautabletten 1)

Wirkt minutenschnell bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden. Talcid neutralisiert überschüssige Magensäure kontrolliert. Nur soviel Wirkstoff wie nötig wird freigesetzt. Und Talcid schützt den Magen.

PZN 2530481

statt 8,69 2)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

4,49€

Jetzt bestellen
24% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

52,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Nasenstrips

Öffnen die Atemwege, können Schnarchen reduzieren und so einen erholsamen Schlaf fördern. Ohne Wirkstoffe, frei von Duftstoffen und für empfindliche Haut geeignet.

PZN 19380755

statt 19,99 3)

26 ST

14,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

NICORETTE

Kaugummi 2 mg freshmint 1)

Nikotinkaugummi zur Raucherentwöhnung von nicorette®, empfohlen für Raucher von bis zu 20 Zigaretten pro Tag.

PZN 3643425

statt 34,99 2)

105 ST

26,49€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06051/8881150

Fax: 06051/8881149


E-Mail: info@flora-gelnhausen.de

Internet: http://www.flora-gelnhausen.de/

Flora-Apotheke

Weißkirchenweg 11

63571 Gelnhausen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 19:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de